The course has as its objective, the acquisition of basic language skills and holistic development of communicative abilities that would allow students to carry out basic communicative transactions like to introduce themselves and others, describe places, talk about their surroundings, express their liking and interests etc., among other things. By the end of this semester, the student will attain A1 level of the Common European Framework.
Course Outcomes (Cos):
Course |
Learning outcome (at course level) |
Learning and teaching strategies |
Assessment Strategies |
|
Course Code |
Course title |
|
|
|
25MIB327B1 |
FOREIGN LANGUAGE (THEORY)- FUNDAMENTALS OF GERMAN-I |
CO229: Frame correct sentences in German: Affirmative, Negative and Interrogative with Verbs of different characteristics in “Präsens” (Present Tense). Do Translation, Comprehension of Texts & Paragraph Writing. CO230: Know as to how to frame “Imperativ” for “Sie”. Do Translation, Comprehension of Texts & Paragraph Writing. CO231: Know the use of Verb ‘Trennbare Zusammengesetze Verben’ as well as ‘Modal Verben: müssen, können, wollen’. Do Translation, Comprehension of Texts & Paragraph Writing CO232: Know the structure of „W-Frage, Aussage and Ja-Nein-Frage“. Do Translation, Comprehension of Texts & Paragraph Writing. CO233: Know the use of Verbs which take Accusative (Akkusativ) object, and in addition to this also know the use of different articles used for nouns belonging to “Maskulin”, “Feminin” and “Neutrum”. Know also the Use of Negative Article as well as Possessive Article accordingly. Do Translation, Comprehension of Texts & Paragraph Writing. CO234: Contribute effectively in course specific interaction. |
Approach in teaching: Interactive Lectures, Discussion, Tutorials, Reading assignments, Showing Film in German, Playing audio-CD Learning activities for the students: Self learning assignments, Effective questions, Classroom presentation, Gruppenarbeit (Group work), Giving tasks
|
Continuous Assessment Tests, Semester end examinations, Solving problems in tutorials, Home Assignments, Presentation, Individual and group work |
Sprachhandlungen-grüßen und verabschieden | sich und andere vorstellen | über sich und andere sprechen | Zahlen bis 20, Telefonnummer und E-Mail-Adresse nennen | buchstabieren | über Länder und Sprachen sprechen
Wortschatz-Zahlen von 1–20 | Länder und SprachSprachenlernen
Comprehension of Texts
Paragraph Writing : Ich (sich vorstellen)/ Mein Vater/ Meine Mutter/ Mein Vater
Grammatik-W-Frage | Aussagesatz | Verben und Personalpronomen
Sprachhandlungen- über Hobbys sprechen | sich verabreden | Wochentage benennen | über Arbeit, Berufe und Arbeitszeiten sprechen | Zahlen ab 20 nennen | über Jahreszeiten sprechen | ein Profi l im Internet erstellen
Wortschatz-Hobbys | Wochentage | Zahlen ab 20 | Berufe | Monate und Jahreszeiten
Comprehension of Texts
Paragraph Writing : Meine beste Freundin/ Mein bester Freund/ Meine Geschwister
Grammatik-Artikel: der, das, die | Verben und Personalpronomen II | Ja-/Nein-Frage | Plural der Substantive | die Verben haben und sein
Sprachhandlungen-Plätze und Gebäude benennen | Fragen zu Orten stellen | Texte einer Bildergeschichte zuordnen | Dinge erfragen | Verkehrsmittel benennen | nach dem Weg fragen und einen Weg beschreiben | Texte mit internatio-nalen Wörtern verstehen | Artikel lernen
Wortschatz-Plätze und Gebäude | Verkehrsmittel | Richtungen
Comprehension of Texts
Paragraph Writing : Mein Lehrer/Meine Lehrerin
Mein Deutschlehrer/ Meine Deutschlehrerin
Grammatik- bestimmter Artikel der, das, die | unbestimmter Artikel ein, ein, eine | Negationsartikel kein, kein, keine | Imperativ mit Sie
Sprachhandlungen-über Essen sprechen | einen Einkauf planen | Gespräche beim Einkauf führen | Gespräche beim Essen führen | mit W-Fragen Texte verstehen | Wörter ordnen und lernen
Wortschatz-Mahlzeiten | Lebensmittel | Getränke | Geschäfte Comprehension of Texts
Paragraph Writing : Meine Familie/ Meine Groβeltern/ Meine Nachbarn
Grammatik-Positionen im Satz | Akkusativ | Verben mit Akkusativ
Kapitel-5
Sprachhandlungen-die Uhrzeit verstehen und nennen | Zeitangaben machen | über die Familie sprechen | sich verabreden | sich für eine Verspätung entschuldi-gen | einen Termin telefonisch vereinbaren
Wortschatz-Tagesablauf | Uhrzeiten | Familie
Grammatik- Zeitangaben mit am, um, von ... bis | Possessivartikel mein, dein, ... | Modalverben im Satz: Satzklammer | Modalverben müssen, können, wollen
Kapitel-6
Sprachhandlungen-etwas gemeinsam planen | über Geburtstage sprechen | eine Einladung verstehen und schreiben | im Restaurant bestellen und bezahlen | über ein Ereignis sprechen | bestimmte Informationen in Texten fi nden | Veranstaltungstipps im Radio verstehen
Wortschatz-Freizeitaktivitäten | Essen | Getränke | Eigenschaften | Veranstaltungen
Grammatik-Datumsangaben: am ... | trennbare Verben | Präposition für + Akkusativ | Personalpronomen im Akkusativ mich, dich ... | Präteritum von haben und sein
Comprehension of Texts
Paragraph Writing : Mein Haus/ Meine Wohnung/ Meine Universität
• Netzwerk Deutsch als Fremdsprache A1 (Textbook + Workbook + Glossar) (with 2 CDs)
• by Helen Schmitz Stefanie Dengler, Paul Rusch
• ISBN-10 : 818307703X
• ISBN-13 : 978-8183077033
SUGGESTED READINGS:
1. Hieber, Wolfgang. Lernziel Deutsch: Deutsch als Fremdsprache. Grundstufe 1. Vol. 1. Hueber Verlag, 1983.ISBN 3-19-001361-6
+ Begleitungübungen zur Grundstufe 1
E-RESOURCES::
1. https://youtu.be/Kh-CeU1OljI (100 important German words)
2. https://youtu.be/y-aMTFMffDA (A1-A2 Beginner’s Grammatik)
3. https://youtu.be/bZL5OB61XXM (Nominativ/ Akkusativ/ Dativ)
4. Shared from WPS Office:
https://kso.page.link/wps